Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot www.dr-platschek-und-kollegen.de. Verantwortlich für die Inhalte dieses Internet-Angebots ist Dr. med. Henning Platschek, Georgstr. 34, 30159 Hannover, E-Mail: praxis@hautaerzte-an-der-oper.de. Verweise auf fremde Inhalte sind kenntlich gemacht (s.u.).
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
Verantwortlich für den Datenschutz
Dr. med. Henning Platschek ,Georgstr. 34, 30159 Hannover
Der zuständige externe Datenschutzbeauftragte:
Henning Zander, Blumenauer Straße 1, 30449 Hannover
Links zu anderen Webseiten
Unser Internet-Angebot enthält Verweise zu Inhalten anderer Anbieter. Diese sind durch die Angabe expliziter Links (z.B. www.internetseite.de), anhand entsprechender Hinweise im Text oder die Kennzeichnung mit dem Symbol erkennbar. Außerdem werden externe Verweise in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Die Nutzung dieser fremden Inhalte unterliegt gegebenenfalls anderen Vorgaben als den hier dargestellten.
Erhebung von Nutzungsdaten/Nutzungsanalyse
Beim Zugriff auf unser Internetangebot erfassen wir folgende Daten in einer Protokolldatei:
- IP-Adresse in anonymisierter (verkürzter) Form
- Zeitpunkt des Zugriffs
- aufgerufene Seite bzw. Name der abgerufenen Datei (URL)
- Status-Informationen (z.B. Fehlercodes)
- übertragene Datenmenge
- Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung etc.)
- Webseite, über die der Benutzer zur aktuellen Webseite bzw. Datei gekommen ist (Referrer
Personenbezogenen Daten wie Name, Postanschrift, E-mailadresse, Telefonnummer oder das Geburtsdatum werden ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Daten werden nur gespeichert, wenn sie aktiv übermittelt werden. Die Daten werden z.B. nur zur Beantwortung von Anfragen oder zur Zusendung von Informationsmaterial verwendet.
Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet. E-mailadressen, die Nutzer für den Bezug eines Newsletters angegeben haben, werden nur dafür benutzt.
In unserem Internetangebot werden keine Techniken verwendet, die darauf abzielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt.
Cookies
In bestimmten Fällen werden so genannte temporäre Cookies verwendet. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung mit dem Schließen Ihres Web-Browsers automatisch gelöscht.
Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können.
Erhebung personenbezogener Daten in Online-Formularen
Soweit wir Sie im Rahmen dieses Angebots um die Angabe personenbezogener Daten bitten (z.B. Name, Anschrift, Telefonnr. oder E-Mail-Adresse, Krankenversicherung, Behandlungsgrund), sagen wir Ihnen im jeweiligen Online-Formular (Termin-Formular, Kontakt-Formular), für welchen Zweck wir diese erheben und wie wir sie verarbeiten. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Verschlüsselung
Dieses Angebot unterstützt den gesicherten Zugriff über das HTTPS/TLS-Protokoll. Dennoch kann bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet die Möglichkeit bestehen, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Einen absoluten Schutz können wir nicht gewährleisten, daher steht es jedem Nutzer frei, seine Daten auf alternativen Wegen zur Verfügung zu stellen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstr. 5, 30159 Hannover – Tel. 0511 120 45 00 – E-mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookiel.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Für die online Formulare:
Diese Daten werden im Rahmen der Terminvergabe verwendet. Die Angabe ist stets freiwillig. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sie dienen der Sprechstundenplanung. Die Datenübermittlung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Einen hundertprozentigen Schutz vor dem Zugriff durch Dritte können wir nicht gewährleisten.